


Jonas Dahlgren
Unser junger Instructor aus Schweden.
Jonas haben wir am Polarcamp von Living Line Dance als überaus sympathischen jungen Tänzer, Teacher und Menschen kennen gelernt.
Deshalb sind wir auch zu seinem Event nach Schweden gereist, wo auch die Idee zu diesem Event in Hallstatt entstanden ist!
Jonas begann 1998 mit Line Dance und wurde nach ein paar Stunden danach "süchtig". Innerhalb eines Jahres besuchte er alle verfügbaren Klassen im Club - er hatte seine Leidenschaft gefunden. Er begann auch mit Technikkursen, die ihn noch im selben Jahr zu den Wettbewerben führten.
Von seinem 8. Lebensjahr bis heute war er ein aktiver Konkurrent in verschiedenen Organisationen und hat einen Weltmeistertitel in allen Bereichen, vom Anfänger bis zur Star Division.
Als Jonas 18 Jahre alt war, begann er aus Spaß verschiedene Tänze zu choreografieren und mit 20, choreografierte er den Tanz Hope, der sich als großer Erfolg in Europa herausstellte. Heute, neun Jahre später, wird der Tanz in ganz Europa getanzt. Hope war vermutlich Jonas Durchbruch als Choreograf, aber es war sicher nicht sein letzter Treffer.
2016 choreografierte er mit Roy Verdonk Take Me to the River, welcher bei den Crystal Boot Awards als Intermediate Dance of the Year 2017 nominiert war.
Der Crystal Boot wurde für den Absolute Beginner Dance of the Year 2017 Oh Carol verliehen, den Jonas gemeinsam mit Roy Verdonk und Jef Camps choreografiert hat.
..und ... Hakuma Matata!
Beispiele seiner Choreographien bzw. Choreographien in Zusammenarbeit mit Kollegen:
- Blood Sweat and Beer
- En Kväll I Juni (A Swedish Summer Night)
- Great Spirit
- Groovy Love
- Oh Carol
- Take Me To The River
sowie:
- (Sweat) A La La La La Long
- A Bitter Lullaby
- All My People
- Buona Sera Senorita
- Consequences
- Hey Rosalie
- Maniac
- She's Gone
- Tender Heart
- The Look
- Walk of Shame
- Working on Me